Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Projektpartner und Förderer

Gefördert und unterstützt wird das Projekt von einer Reihe an Einrichtungen, Archiven und Vereinen, die hier vorgestellt werden sollen.

Kofinanzierende Projektpartner:

Les Archives Départementales du Bas-Rhin

Errichtet im Jahr 1796 mit dem Zweck, öffentliche Aufzeichnungen – administrative, rechtliche und kirchliche – aus dem Gebiet zu sammeln und zu bewahren, umfasst das ‚Archives départementales du Bas-Rhin’ rund 30 Kilometer Dokumentreihen aus zwölf Jahrhunderten. Seit der Dezentralisierung (1986) ist das Archiv unter der Leitung des Präsidenten des Generalrats des Départements eine wichtige Abteilung des Regierungsbezirks. Es unterliegt der Kontrolle des Staates durch den Service interministériel des Archives de France des Kultusministeriums und überwacht in staatlichem Auftrag die wissenschaftliche und technische Arbeit der untergeordneten Archive.

Nouvelles archives départementales

Das Archiv des Département Bas-Rhin war zunächst im Gebäude der aktuellen Präfektur untergebracht, dann ab 1805 im alten Getreidespeicher aus dem 15. Jahrhundert. 1867 zog das Archiv in die Brûlée Straße und 1896 in die Neustadt, rue Fischart.

Seit 2013 befindet sich das Archiv in der rue Philippe Dollinger 6 in Strasbourg.Auf sieben Etagen finden bis zu 60 Kilometer Archivmaterial, ein Leseraum mit 80 Arbeitsplätzen, ein Auditorium, eine Ausstellungshalle und ein Raum zur Weiterbildung sowie Büros etc. Platz.

Bereits seit 2001 verfügt das Archiv über eine Website, die jedoch bald überholt wird. Derzeit wird eine Auswahl an Archivalien digitalisiert und online gestellt: Kirchenbücher aus der Zeit vor 1793 und des Bürgerkrieges bis 1892 oder, je nach Gemeinde, bis 1912 sowie Namensverzeichnisse Personen in den Gemeinden des Départements von 1819 bis 1866.

Für das Projekt „Archivum Rhenanum“ wird sich das Archiv mit der Wiederherstellung, Digitalisierung und Hervorhebung von Materialien beschäftigten, die von regionaler und grenzüberschreitender Bedeutung sind und diese der deutschen und französischen Öffentlichkeit zugänglich machen. Ein Beispiel ist etwa die Landvogtei Hagenau, die bis ins 17. Jahrhundert den Kaiser neben dem Zehnstädtebund, der sog. ‚Décapole‘, vertrat.

 Kontaktdaten:
6 rue Philippe Dollinger
F-67100 StrasbourgTel.: +33 369-067306
Fax: +33 369-332139
archives@cg67.fr
http://archives.bas-rhin.fr
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 08.30 bis 17.00 Uhr
Ausnahme: jeder 1. Donnerstag im Monat: 10.00 bis 17.00 Uhr

Les Archives Départementales du Haut-Rhin
Das Verzeichnis des Archivs der Regierungskanzlei Ensisheim ist dank der Arbeiten von Théobald Hinderer (gestorben 1618) bekannt. Der seit 1570 im Dienst des Regiments stehende Hinderer hatte sich zum Ziel gesetzt, ein analytisches Verzeichnis aller Urkunden zu erstellen, und setzte so 1601 einen Erschließungsrahmen. Seit 1579 war das Archiv in zwei mit Wandschränken eingerichteten Räumen des Ensisheimer Schlosses untergebracht.Angesichts des Vormarsches des Heerführers Peter Ernst II. von Mansfeld in den Jahren 1621 bis 1622 während des Dreißigjährigen Krieges müssen die Offiziere Ensisheim verlassen. 1646 schreibt ein Prozessführer, dass nach der ersten Eroberung der Stadt „viele Papiere der Regierungskanzlei im Graben gesehen wurden“. Doch mit der schwedischen Invasion im Jahr 1632 beginnt eine Zeit des gefahrenreichen Umherreisens nicht nur für die Offiziere, sondern auch für die Urkunden. Als im September 1632 die Ankunft des Feindes unmittelbar bevorsteht, weist das Regiment die Baillis von Bollwiller, Thann, Masevaux und Landser an, Karren nach Ensisheim zu schicken, um die Schriftstücke von der Regierungskanzlei nach Belfort zu verbringen, wo diese nur vorübergehend bleiben, da sich die Abtei von Lure im Dezember 1632 bereiterklärt, das Archiv zu beherbergen. Das Regiment zieht sich nach Thann, Belfort, Remiremont und bis nach Luxeuil zurück, und im November 1633 nach Breisach, wo es versucht, seine Schriftstücke zusammenzuführen. Anscheinend jedoch ohne großen Erfolg, da 1634 die französische Invasion in kurzem Abstand auf den Rückzug der Schweden folgt.Weitere Verlegungen des Archivs nach Breisach (in den Jahren 1630 und 1636), Ottmarsheim (1632) und Neuenburg (Urkunden der Kammer, 1636) sind belegt. Als die Burg Breisach sich im Dezember 1638 Bernard von Sachsen-Weimar ergibt, wird bei der Kapitulation festgelegt, dass eine Übergabe aller in den Händen der österreichischen Offiziere befindlichen Dokumente an den Sieger zu erfolgen hat. Diese Dokumente bilden den Kern des Archivs der königlichen französischen Verwaltung und gelangen 1698 an den Sitz der Intendantur in Straßburg. Hier konfrontieren sie die königlichen Verwalter mit einem großen Problem, nämlich dem Verstehen der größtenteils in deutscher Sprache abgefassten Urkunden. De Ranty übernimmt daraufhin die Ermittlung und Analyse des Archivguts, erstellt Beschriftungsschildchen, die mit den Urkunden an deren unteren Ende mit einer Schnur verbunden werden, sowie ein Verzeichnis der Dokumente der Provinz Elsass, die aus dem Regiment und der Kammer der österreichischen Erzherzöge in Ensisheim stammen, und die anschließend nach Breisach und von da aus in zwanzig Fässern nach Straßburg gebracht werden. Bei dieser Arbeit, die über 20 Monate dauerte, wurde er von drei Dolmetschern unterstützt.

Doch damit ist die wechselvolle Geschichte des bereits beschädigten Bestandes noch nicht abgeschlossen: In den Jahren 1763 und 1764 werden Dokumente an das österreichische Archiv gesandt, während Kommissar Kau eine Reihe von Urkunden aus dem Innsbrucker Archiv in das Archiv der Intendantur verlagert. Die Feudalkommission, die ab 1756 eingesetzt wird zum Zweck der Erstellung eines Verzeichnisses der Lehen im Elsass, entfernt Belege aus dem Archiv und legt sie in ihre Akten. De Brou entfernt weitere Teile aus dem Archivbestand und übergibt sie dem bayerischen Kurfürsten, dem Herzog von Mazarin, dem Herzog von Châtillon, dem Regiment des Adels in Freiburg, dem Prinzen von Nassau, dem Markgrafen von Meuse, der königlichen Regierung in Paris und Versailles.

Nach der Schaffung der Departements Haut-Rhin und Bas-Rhin wird der Archivbestand der Intendantur, der nach wie vor Urkunden des Regiments von Ensisheim beinhaltet, im Februar und März 1792 unter den beiden Departements aufgeteilt, genauso wie die Akten der Feudalkommission. Über 800 Konvolute treffen nun in Colmar ein. Weitere Lieferungen folgen 1845 (ein Konvolut), 1855 und 1856 (60 Akten). 1856 übergibt der Bürgermeister von Ensisheim dem Departementalarchiv vier Verzeichnisse der Protokolle der Stände (1512-1519, 1883-1591, 1592-1597, 1600-1610). 1865 gibt die Zollverwaltung Dokumente zurück, die sie nach 1806 empfangen hatte. 1866 kommen Urkunden hinzu, die zuvor aus der Unterpräfektur Belfort entnommen wurden.

1808 wäre der in Colmar aufbewahrte Bestand beinahe deutlich gewachsen: Die bayerische Regierung übermittelte ein Verzeichnis von Dokumenten, auf die sie im schwäbischen Günzburg gestoßen war. Dem Archivar Dupont des Departements Haut-Rhin zufolge handelte es sich dabei um Bestände, die 1758 vom Herzog von Choiseul aus dem Archiv in Innsbruck entfernt worden waren. Doch der anfängliche Wille, die Bestände zu sortieren und an die elsässischen Departements zu übergeben, wurde nicht weiterverfolgt. Es wird davon ausgegangen, dass diese Dokumente in der Folgezeit ins Bayerische Hauptstaatsarchiv in München übergegangen sind.

Trotz dieser – missglückten – Bemühungen um den Wiederaufbau des Regimentsarchivs schrumpfte dieses erheblich: 1861 empfängt das Hospiz von Ensisheim Rechnungen und Verwaltungsunterlagen aus den Jahren 1627 bis 1631 und 1669 bis 1671. Beim Aufbau der ordentlichen Reihen (D, 1 E, 2 E, G, H, J) werden Dokumente, die zum Regimentsbestand gehören, in die zu jenem Zeitpunkt aufgebauten und katalogisierten verschiedenen Unterreihen eingefügt. Darüber hinaus lässt eine Politik des Dokumententauschs mit dem Großherzogtum Baden und dem Königreich Bayern den Bestand weiter schrumpfen, wobei diese Verluste durch das Entfernen einiger Dokumente aus dem bayerischen Archiv zugunsten des Archivs des Departements Haut-Rhin ausgeglichen wurden. Das Departement Bas-Rhin empfängt 1889 ebenfalls Dokumente, die aus dem Regimentsbestand entfernt wurden.

Trotz dieser wechselvollen Geschichte, die zum Teil die Lücken im Bestand erklärt, bleibt dieser die wichtigste Quelle für alle Forschungsarbeiten über das Oberelsass zwischen dem 13. Jahrhundert und 1638. In diesem Bestand findet man – aufgrund der Zuständigkeiten des Regiments und der Kammer von Ensisheim – Quellen, die alle Aspekte des gesellschaftlichen, religiösen, wirtschaftlichen, politischen oder künstlerischen Lebens veranschaulichen. Gewiss, es darf nicht vergessen werden, dass die wichtigen Entscheidungen nicht in Ensisheim, sondern in Innsbruck getroffen wurden. Dies erklärt, warum Dokumente fehlen, die endgültige Entscheidungen beurkunden: Zwar wurden das Regiment oder die Kammer von Ensisheim um Stellungnahme gebeten, die endgültige Entscheidung fiel aber in Innsbruck. Dies darf jedoch nicht den Blick für die erhebliche Bedeutung des Archivs des Regiments und der Kammer von Ensisheim verstellen, insbesondere in den letzten Jahrzehnten der Herrschaft der Habsburger im Oberelsass.

Kontakt:
Archives départementales du Haut-Rhin 3, rue Fleischhauer
68026 COLMAR Cedex

Tel.: 03 89 21 97 00
Fax: 03 89 21 98 51
archives@cg68.fr
www.archives.haut-rhin.fr


Archiv des Bistums Speyer
Das Archiv des Bistums Speyer ist das historische „Gedächtnis“ der katholischen Kirche in der Pfalz und Saarpfalz. Es ist zuständig für die Überlieferung der Bischöfe, des Domkapitels sowie des Bischöflichen Ordinariates. Aber auch die Unterlagen von Pfarreien sowie kirchlicher Verbände und Institutionen werden im Bistumsarchiv verwahrt.Die Anfänge des heutigen Bistumsarchivs Speyer gehen auf die Zeit nach dem Wiener Kongress zurück. Mit der Wiedererrichtung des Bistums Speyer in neuen Grenzen 1817/21 war die Einrichtung eines Archivs im so genannten Vikarienhof in Speyer verbunden. In den Jahrhunderten zuvor, in der Zeit des Fürstbistums Speyer, hatte man zwischen dem fürstbischöflichen Archiv und dem Archiv des Domkapitels unterschieden. Beim Speyerer Stadtbrand 1689 wurde mit dem Dom auch der Archivraum zerstört; wertvolle Dokumente gingen verloren. Mehrfach mussten die Archivalien geflüchtet werden. So ist zu erklären, dass sich im heutigen Archiv des Bistums Speyer – von wenigen Ausnahmen abgesehen – nur Bestände seit der Neuumschreibung der Diözese 1817/21 befinden. Archivalien aus der Zeit des Fürstbistums verwahren das Generallandesarchiv Karlsruhe, das Landesarchiv Speyer sowie das Bayerische Hauptstaatsarchiv München.Zu den Ausnahmen aus der Zeit des alten Bistums Speyer zählen u.a. die beiden Himmeroder Rotel (1194-1274), Urkunden der Hochstifte Speyer und Worms vom 13. bis zum 18. Jahrhundert sowie Urkunden der Speyerer Stuhlbrüder (1264-1790). Einen wichtigen Bestandteil des Bistumsarchivs bilden die Pfarrakten. Sie sind eine wertvolle Quelle für die Geschichte der Diözese seit 1817/21 und der einzelnen Pfarreien, für die Rechtsverhältnisse, die religiöse Entwicklung und die sozialen Verhältnisse. Die Generalia aus der Bistumsverwaltung stellen den umfangreichsten Bestand dar. Im Archiv des Domkapitels werden Akten zu Rechts- und Eigentumsfragen, zur baulichen Unterhaltung, Sicherung, Innenausstattung und Umgebung des Domes, die Statuten des Domkapitels, Unterlagen zur Ernennung des Domkapitels sowie die Sitzungsprotokolle verwahrt. Im Bestand „Bischöfliches Archiv“ werden Unterlagen zu den Bayerischen und Fuldaer Bischofskonferenzen aufbewahrt, weiterhin Verhandlungen zum bayerischen Konkordat 1924, Dokumente zum Reichskonkordat, Hirtenbriefe deutscher Bischöfe, Visitationsberichte und die Akten der Speyerer Bischöfe. Aber auch für wissenschaftliche Forschungen bezüglich kirchlicher Vereine und Verbände, Bruderschaften oder Klöster lassen sich im Bistumsarchiv Unterlagen finden. Für familienkundliche Nachforschungen stehen Mikrofilme und Mikrofiches der Tauf-, Heirats- und Sterbebücher katholischer Pfarreien bereit. Das Bistumsarchiv verwahrt zudem Nachlässe von Diözesanpriestern und von bedeutenden Laien der Diözese sowie verschiedene Sammlungen. Derzeit laufen Projekte zur Digitalisierung der Kirchenbücher sowie der Fotosammlung.

Neben der Erschließungsarbeit und Bereitstellung der Archivalien sowie der Beantwortung wissenschaftlicher Anfragen wird vom Bistumsarchiv seit 1975 die Reihe „Schriften des Diözesan-Archivs Speyer“ herausgegeben, in der bisher 50 Bände erschienen sind.

Kontaktdaten:
Archiv des Bistums Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232/102-256
Telefax: 06232/102-477
bistumsarchiv@bistum-speyer.de
www.bistumsarchiv-speyer.de
Twitter: @BistumsarchivSP


Landesarchiv Baden-Württemberg – Generallandesarchiv Karlsruhe
Das Generallandesarchiv Karlsruhe, seit 2005 eine Abteilung des Landesarchivs Baden-Württemberg, wurde 1803 als badisches Zentralarchiv – in der Sprache der Zeit als „Generallandesarchiv“ bezeichnet – gegründet. Den historischen Kern des Archivs bildet die Überlieferung der Markgrafen von Baden. Mit den territorialen Veränderungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts kam das umfangreiche Schriftgut der Bischöfe von Speyer und Konstanz, in Teilen auch von Straßburg und Basel, ebenso wie die Archive von Ritterorden und Reichsritterschaft sowie von zahlreichen Klöstern und Reichsstädten nach Karlsruhe. Auch große und zentrale Teile der kurpfälzischen und vorderösterreichischen Überlieferung gelangten in das Generallandesarchiv. Von großer Bedeutung ist auch die Überlieferung der obersten Landesbehörden des Großherzogtums und der Republik Baden aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Dazu zählen die Akten des badischen Landtags und der Ministerien, die Unterlagen der großherzoglichen Hofbehörden sowie der Mittel- und Unterbehörden aus dem nordbadischen Raum. Die Unterlagen des XIV. (badischen) Armeekorps stellen für die Geschichte des Ersten Weltkriegs – gerade auch für das Elsass – eine einmalige Quellengruppe dar.Das Großherzogliche Familienarchiv befindet sich im Gebäude, ferner sind zahlreiche Adels- und Privatarchive hinterlegt, aber auch Nachlässe von bedeutenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. In den reichhaltigen Sammlungen finden sich Karten und Pläne ebenso wie Plakate, Bildnisse und Fotografien.Heute ist das Generallandesarchiv zuständig für das Schriftgut und die elektronische Überlieferung der Landesbehörden und Gerichte im Regierungsbezirk Karlsruhe und der dort angesiedelten regionalen Bundesbehörden.

Mit seinen Bestande von über 36.000 Regalmetern, darunter allein 136.000 Urkunden, 100.000 Karten und Pläne, 200.000 Fotos und Bilder, ist das Generallandesarchiv eines der bedeutendsten Staatsarchive Deutschland. Die Dokumente reichen weit bis in das 8. Jahrhundert zurück und decken weite Teile des Oberrheingebiets ab.

Die traditionsreiche Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe ist heute zuständig für das Schriftgut der Landesbehörden und Gerichte im Regierungsbezirk Karlsruhe und die dort angesiedelten regionalen Bundesbehörden. Den historischen Kern dieser in einem 1905 fertig gestellten Zweckbau untergebrachten Abteilung aber bildet die Überlieferung der Markgrafen von Baden, die Archive der Bischöfe von Speyer und Konstanz, Teile der bischöflichen Archive aus Straßburg und Basel, Archive der Ritterorden und vor allem viele Archive aufgehobener Klöster wie Salem, Reichenau, St. Blasien, St. Peter, Schwarzach oder Frauenalb. Aus diesen Klöstern stammen die meisten der rund 130 000 Urkunden. Mit der Mediatisierung gelangten die Kantonsarchive der Reichsritterschaft und Teile der reichsstädtischen Archive hierher, ebenso Teile des kurpfälzischen Archivs und vorderösterreichische Archivalienüberlieferung. Von großer Bedeutung ist weiterhin die archivalische Überlieferung der obersten Verwaltungsebene des Großherzogtums Baden aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Dazu zählen die Akten des badischen Landtags und der Ministerien, die Überlieferung der großherzoglichen Hofbehörden, aber auch des badischen Armeekorps im preußischen Heer sowie die Überlieferung der badischen Mittel- und Unterbehörden aus dem nordbadischen Raum als unerschöpflicher Fundus für die Regional- und Ortsforschung. Das Großherzogliche Familienarchiv befindet sich im Gebäude, ferner sind zahlreiche Adels-und Privatarchive hinterlegt, aber auch Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. In den reichhaltigen Sammlungen finden sich Karten und Pläne ebenso wie Plakate, Bildnisse und Fotografien.

Kontaktdaten:
Landesarchiv Baden-Württemberg – Generallandesarchiv Karlsruhe
Nördliche Hildapromenade 3
76133 Karlsruhe

Tel.: 0721/9262206
Fax: 0721/9262231
glakarlsruhe@la-bw.de
www.generallandesarchiv.de


Landesarchiv Speyer

Das Landesarchiv Speyer bildet zusammen mit dem Landeshauptarchiv Koblenz die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz. Als Regionalarchiv im Bereich der ehemaligen Regierungsbezirke Pfalz und Rheinhessen betreut das Landesarchiv eine in seinem Sprengel ansässige obere Landesbehörde sowie alle im Sprengel liegenden nachgeordneten Landesbehörden und kommunalen Gebietskörperschaften, letztere insoweit diese keine eigenen Archive einrichten. Ferner betreut das Landesarchiv bei Bedarf die in der Pfalz und Rheinhessen existierenden öffentlich-rechtlichen Einrichtungen. Zur Ergänzung seiner Bestände nimmt es einen Sammlungs- und Dokumentationsauftrag wahr.

1816 übernahm das Königreich Bayern entsprechend der Beschlüsse des Wiener Kongresses einen Teil des vormaligen französischen Departements Donnersberg als neues Staatsgebiet unter der Bezeichnung „Rheinkreis“. In diesem Zusammenhang wurde das spätere Landesarchiv Speyer zum 1.1.1817 als „königlich bayerisches Kreisarchiv“ für den „Rheinkreis“ (ab 1838: „Pfalz“, ab 1939: „Regierungsbezirk Pfalz“) am Sitz der neuen Kreisregierung eingerichtet. 1921 erhielt das Archiv die Bezeichnung „Staatsarchiv Speyer“, seit 1975 firmiert als Landesarchiv Speyer. 1902 bezog das Archiv einen Zweckbau am Domplatz, 1987 einen futuristischen Neubau am Stadtrand, in dem sich seit 1990 auch die Pfälzische Landesbibliothek befindet. Die Gesamtmenge der hier verwahrten Akten beläuft sich auf ca. 22 Regalkilometer.

Wie bei anderen damals im Westen Deutschlands gegründeten Archiven, diente auch die Einrichtung des Speyerer Archivs zunächst der Aufnahme des durch die französische Eroberung herrenlos gewordenen Archivgutes aufgelöster Klöster und weltlicher Herrschaften, wie z. B. der linksrheinischen Kurpfalz (Abteilung A) und Pfalz-Zweibrücken (Bestandsgruppe B). Hinzu kamen zunächst die Akten der die Pfalz betreffenden französischen Verwaltungsbehörden (Abteilung G) und im Laufe der Zeit die Unterlagen der neuen bayerischen Behörden (Abteilung H), insbesondere der Regierung der Pfalz, sowie der Bezirksämter (seit 1939: „Landkreise“).

Einen bedeutenden Zuwachs im Bereich der Unterlagen aus der Zeit des Alten Reiches erfuhr das Landesarchiv durch Ankauf der großen Urkundensammlung Johann Christoph Gatterers (1727-1799) und seines Sohnes Christoph Wilhelm Jakob (1759-1838) im Jahre 1996 im Umfang von 4375 Stücken. Ein weiterer bedeutender Zugang fand 2003 bzw. 2005 statt, als die bei Aufteilung des Reichskammergerichtsarchivs im 19. Jahrhundert nach München gelangten und die Pfalz betreffenden Akten durch die Bayerische Archivverwaltung zunächst für 20 Jahre nach Speyer ausgeliehen wurden.

Zeitgeschichtlich bedeutende Bestände des Landesarchivs sind die Unterlagen zum Separatismus der 1920er Jahre (Bestand R 12), die Unterlagen der Geheimen Staatspolizeistelle Neustadt/W. (Bestände H 90 und H 91) mit über 12.000 Akten, die Unterlagen zur sog. Arisierung jüdischen Besitzes in der Pfalz (Bestand T 104) sowie die Bestände zur Entnazifizierung (R 18) und zur sog. Wiedergutmachung (für die Pfalz: R 19, für Rheinhessen: R 20).

Neben den staatlichen Beständen befinden sich derzeit 373 Gemeinde- und Stadtarchive im Landesarchiv (Bestandsgruppe U), darunter das bis in das 14. Jahrhundert zurückreichende Stadtarchiv Oppenheim mit 5424 Archivalien städtischer Provenienz. Unter den aus Privatbesitz an das Landesarchiv gelangten Beständen sind das Firmenarchiv von Gienanth (Bestand T 98) und die politischen Nachlässe Franz Bögler (V 52), Jakob Ziegler (V 118) und Oskar Stübinger (V 184) hervorzuheben. Zudem verwahrt das Landesarchiv 80 Bestände von Vereinen, Verbänden und Kammern sowie 216 Nachlässe.

Kontaktdaten:
Landesarchiv Speyer
Otto Mayer-Str. 9
67346 Speyer

Tel.: 06232/9192-102
Fax: 06232/9192-100
post@landesarchiv-speyer.de
www.landeshauptarchiv.de


Stadtarchiv Freiburg im Breisgau

Von der Urkunde, mit der dem Kloster St. Märgen 1125 päpstlicher Schutz gewährt wird, und dem Protokoll des Verhörs der 1348 der Brunnenvergiftung verdächtigten Juden über Aufzeichnungen zum „Weiberkrieg“ 1757 bis hin zu Akten über die Einrichtung des Rieselfelds 1892 und zu Wettbewerbsunterlagen für die Gestaltung der Landesgartenschau 1987 reichen die im Stadtarchiv Freiburg verwahrten Schrift-, Bild und Planzeugnisse.

Ratsprotokolle_Freiburg

Gegenwärtig werden in den Magazinen rund 22.000 Urkunden und 60.000 Ratsschreiben aus dem Mittelalter und der Frühneuzeit, rund 1.500 Amtsbücher (darunter Kopialbücher seit dem 13. und Ratsprotokolle seit dem 14. Jahrhundert) und Handschriften (zum Teil aus den Freiburger Klöstern), 380 laufende Regalmeter Rechnungsunterlagen, mehr als 4.000 laufende Regalmeter Akten, 80 Karteischränke mit Einwohnermeldekarten und Feuerversicherungsbuch verwahrt. Steter Neuzugang aus den Registraturen der Stadtverwaltung sorgt für eine bruchlose Fortsetzung der Dokumentation von fast 900 Jahren Freiburger Stadtgeschichte. Sammlungen (Privat- und Vereinsnachlässe, Photos, Pläne, Plakate etc.) komplettieren die Bestände und tragen dazu bei, das Bild von der Pluralität der lokalen Lebenswelt abzurunden. Eine 80.000-Bände-Bibliothek unterstützt die Forschungen der Archivbenutzer zur Geschichte Freiburgs und Südwestdeutschlands.

Lesesaal_Freiburg

Das Stadtarchiv, das sich im Haus zum Herzog, der ehemaligen Stadtresidenz der Äbte von St. Blasien, befindet, ist eine Einrichtung der Stadtverwaltung und eine Abteilung des Kulturamtes. Es ist dazu bestimmt, Daten- und Schriftgut, das bei der Tätigkeit eben dieser Stadtverwaltung, der städtischen Gremien und Betriebe erwachsen ist und das für die Abwicklung der laufenden Geschäfte nicht mehr benötigt wird, zu sichten, Unterlagen von bleibendem Wert aufzunehmen, dauerhaft aufzubewahren und für die Benutzung zu erschließen. Zwar stammt der erste schriftliche Beleg für die Existenz des Stadtarchivs erst aus dem Jahre 1414, doch gibt es Indizien für den Bestand eines Urkundenarchivs schon im 13. Jahrhundert.

Im Laufe seiner langen Geschichte erlitt das Stadtarchiv nur geringe Verluste. Glücklicherweise waren die wertvollen, für die Erforschung der Stadtgeschichte unersetzlichen Urkunden-, Amtsbuch- und Aktenbestände auch im Zweiten Weltkrieg bereits ausgelagert und in Sicherheit, als beim großen Luftangriff auf Freiburg am 27. November 1944, dem der größte Teil der Altstadt zum Opfer fiel, auch das städtische Archivgebäude in der Turmstraße völlig zerstört wurde. Somit verfügt Freiburg heute nach dem Befund seines ehemaligen Leiters Berend Schwineköper über „ein verhältnismäßig umfangreiches und durch sein Alter und seine relative Vollständigkeit auch recht ergiebiges Stadtarchiv“, „das unter den übrigen Städten Südwestdeutschlands … nach Umfang und Wert wohl den ersten Platz beanspruchen“ kann.

Ein Kernstück der Archivarsarbeit ist die Betreuung der Benutzer. Es werden auf schriftliche oder mündliche Anfragen Recherchen in den Beständen durchgeführt (rd. 1.200 im Jahre 2012), Auskünfte erteilt und Benutzer bei ihren wissenschaftlichen, familien- oder heimatkundlichen Vorhaben beraten. Alljährlich arbeiten rund 500 Benutzer teilweise längerfristig im Lesesaal des Stadtarchivs. Benutzung und Beratung sind kostenfrei. Lediglich für Photoarbeiten und Auftragsrecherchen werden Gebühren erhoben. Führungen von interessierten Gruppen, vor allem von Schülern und Studenten, durch das Archiv sowie Gruppenarbeit mit Quellen sind in begrenztem Maße nach Vereinbarung möglich.

Regelmäßig wird das Archiv von der Stadtverwaltung mit der Erforschung bestimmter politisch relevanter Themen beauftragt. So wurden die Geschichte der Verfolgung von Juden und Sinti/Roma, die Geschichte der Zwangsarbeit und des Gemeinderats in der NS-Zeit sowie die Migrationsgeschichte der Stadt erforscht und die Ergebnisse publiziert. Es ist aber auch Aufgabe des Archivs, neue Erkenntnisse zur Stadtgeschichte, die von privaten Forschern präsentiert werden, bekannt zu machen. Diesem Zweck dienen neben der Konzeption von Ausstellungen die Publikation von Büchern und die in Zusammenarbeit mit dem Haus des Dokumentarfilms produzierten Filme (DVD). Das Stadtarchiv ist Herausgeber von zwei wissenschaftlichen Reihen:

  • Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau, die es bereits seit 1890 gibt und ursprünglich der Publikation bislang unveröffentlichter Quellen diente. Im Laufe der Zeit verlagerte sich allerdings der Akzent bei den Neuerscheinungen fast gänzlich auf die Seite der darstellenden Arbeiten. Dissertationen mit neuen stadtgeschichtlichen Forschungen stehen nun im Vordergrund. Inzwischen sind 40 Bände (einige als Doppelbände) erschienen.
  • Der Publikation von Ergebnissen kleinerer wissenschaftlicher Forschungen zu stadtgeschichtlichen Themen für ein breiteres Publikum dienen die reich illustrierten Hefte der 1981 gegründeten Neuen Reihe des Stadtarchivs Freiburg im Breisgau, die durch ihr markantes quadratisches Format auffallen. Unter dem Reihentitel Stadt und Geschichte sind bis jetzt 21 Titel vorgelegt worden.

Sämtliche Veröffentlichungen sind über den Buchhandel oder direkt beim Stadtarchiv Freiburg zu beziehen.

Das Stadtarchiv Freiburg ist zugleich Sitz der Geschäftsstelle des Breisgau-Geschichtsvereins „Schau-ins-Land“, der über 800 Mitglieder hat und das wissenschaftliche Jahrbuch „Schau-ins-Land“ herausgibt (Informationen zum Verein unter www.breisgau-geschichtsverein.de).

Kontaktdaten:
Stadtarchiv Freiburg im Breisgau
Grünwälderstr. 15
79098 Freiburg
Tel: 0761 201-2701
Fax: 0761 201-2799
stadtarchiv@stadt.freiburg.de
www.freiburg.de/stadtarchiv
 Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag 10-16 Uhr, Mittwoch 10-18 Uhr,
Freitag geschlossen (Voranmeldung wird empfohlen)
 Anfahrtsbeschreibung:
mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit allen Straßenbahnlinien in Richtung Innenstadt, Haltestelle “Bertoldsbrunnen”
mit dem Auto:
Autobahn A 5, Ausfahrt Freiburg-Mitte, Richtung Innenstadt. Da beim Archiv keine Parkplätze vorhanden sind, möchten wir Sie bitten, dem Parkleitsystem zu folgen.


Stadtarchiv Speyer

Roll-up_1Das Stadtarchiv Speyer (seit 2012: Abteilung Kulturelles Erbe: Stadtarchiv, Museen, Gedenkstätten) verfügt über eine geschlossene, reiche Überlieferung der Zeit, als Speyer als „Freie Reichsstadt“ und aufgrund der dort abgehaltenen Reichstage einer der „Zentralorte“ des Heiligen Römischen Reiches war. Das seit 1527 (bis 1689) in Speyer residierende höchste Reichsgericht, das Reichskammergericht unterstreicht diese Funktion. Die Bedeutung der im Archiv lagernden reichsstädtischen Quellen reicht daher erheblich über Speyer hinaus und in das oberrheinische Fördergebiet hinein. Das Stadtarchiv wird aus den Archivbeständen der reichsstädtischen Zeit (1A und 1B) einschlägige Archivquellen auswählen, an einem eigenen Gerät digitalisieren und über das Portal bereitstellen. Besonders relevant erscheinen zum Beispiel die für den regionalen Handel, Wirtschaft, Politik und die „Außenbeziehungen“ der Stadt wichtigen Verwaltungsbücher und spätmittelalterlichen Akten des Speyerer Rates.

Hinzu kommen Archivquellen zu den Reichstagen, zum Reichskammergericht sowie zur Reformation. Insgesamt ist von ca. 1.000 Einzelstücken, Archivalien oder Handschriften auszugehen (ca. 10.000 bis 15.000 Images). Das Stadtarchiv bietet derzeit den ebenfalls für das Projekt einschlägigen Urkundenbestand mit ca. 2.500 Urkunden seit dem Jahr 1182 online über das virtuelle Urkundenarchiv Monasterium an. Derzeit stehen über die Online-Findmittel des Archivs ca. 25.000 Digitalisate von Archivalien zur Verfügung.
Zur Archivgeschichte: Das Stadtarchiv Speyer ist das älteste kommunale Archiv der Pfalz und eines der ältesten Ämter der Stadt Speyer. Es wird bereits im 14. Jahrhundert erwähnt. Seit 1454 wurden besonders wertvolle Privilegien, wie kaiserliche Urkunden in der ‚roten Lade‘ verwahrt. Trotz mancher Verluste in der Frühen Neuzeit zählt das Stadtarchiv Speyer aufgrund seiner umfangreichen reichsstädtischen Überlieferung zu den bedeutenderen, allerdings bislang vergleichsweise wenig „beforschten“ Kommunalarchiven in Deutschland.
Seit 1726 im neu gebauten Speyerer Rathaus untergebracht, erfolgte 1995 der Umzug des Stadtarchivs in das ehemalige Gebäude der Pfälzischen Landesbibliothek, Johannesstraße 22a. Hier stehen seitdem auf zwei Stockwerken ausreichende Magazinkapazitäten, Büroräume und ein großer Lesesaal zur Verfügung. Der Lesesaal dient auch für Veranstaltungen des Archivs (Vorträge, Ausstellungen). Seit dem Jahr 2012 ist das Stadtarchiv als „Abteilung Kulturelles Erbe“ auch für die wissenschaftliche Betreuung des Speyerer Jüdischen Museums zuständig.

Kontaktdaten:
Stadtarchiv Speyer
Johannesstraße 22a
67346 Speyer

Tel.: 06232 14-2265
Fax: 06232 14-2796
stadtarchiv@stadt-speyer.de
www.stadtarchiv.speyer.de

 Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
 

BCS2_3173        BCS2_3174

BCS2_3175

Zeugnis des Rats für Conrad, Schultheiß des Abts von Weißenburg, dass dieser, als er Bürger und Kaufhausherr vor etwa 25 Jahren in Speyer war, sich keine Unredlichkeiten hat zuschulden kommen lassen, vom 22. August 1446


Weitere Projektpartner:
Alemannisches Institut Freiburg i. Br. e.V.
Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.
Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e.V.
Entente rhénane des archivistes des services municipaux (ERASM)
Erzbischöfliches Archiv Freiburg i.Br.
Fédération des Sociétés d’Histoire et d’Archéologie d’Alsace
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Historischer Verein der Pfalz e.V.
Staatsarchiv Basel-Stadt
Universität Freiburg, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte I und Abt. Landesgeschichte
Universität Heidelberg, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde
– Université de Strasbourg, Institut d’histoire d’Alsace
Vereinigung “Auf den Spuren der Habsburger”

Das Projekt und seine Ziele unterstützende Strukturen:
AG Regionalportale
Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg
Direction Régionale des Affaires Culturelles Alsace (DRAC)
Drei-Länder-Netzwerk Geschichtsvereine am Oberrhein
Humanistisches Erbe am Oberrhein
Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern
International Centre for Archival Research (ICARUS)
Stadtarchiv Karlsruhe
Stadtarchiv Mainz

Joachim Kemper

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.