Straßburg: Rhenus Rhein Rhin (Ausstellung)
Informationen zu dieser Ausstellung finden Sie unter diesem Link! Rhenus Rhein Rhin – histoire d’une ville et de son fleuve (Ausstellung)
Dès l’époque romaine, les liens entre Strasbourg et le Rhin sont fortement affirmés : le fleuve est qualifié sur une stèle de Pater Rhenus, «père Rhin». Pourtant le camp de légionnaires s’est installé sur le cours de l’Ill à une distance respectueuse d’un fleuve capable de crues dévastatrices jusqu’aux années 1840.
Strasbourg est un des points de passage sur le Rhin. Plusieurs ouvrages se sont succédé depuis le premier pont permanent de 1388. Détruits par les guerres, à chaque fois reconstruits, ils marquent la frontière et les relations entre France et Allemagne à l’époque contemporaine.
Aujourd’hui, Strasbourg ne compte pas moins de quatre ponts, autant de traits d’union entre la France et l’Allemagne au-dessus d’un fleuve qui a longtemps divisé les deux nations.
Archives de la ville et de la communauté urbaine de Strasbourg
32, route du Rhin
67076 Strasbourg cedex
Projektvorstellungen Frühjahr 2013!
Archivum Rhenanum wird im Frühjahr 2013 bei folgenden Veranstaltungen vorgestellt:
Arbeitskreis zur Erforschung der pfälzischen Geschichte, 22.2., Landesarchiv Speyer.
Internationale Archivkonferenz Radenci (Slowenien, 10./12.4.)
Historischer Verein der Pfalz, Limburgerhof (8.5.)
Über das Blog
Das Blog dient als Internetauftritt des EU-Projekts (Laufzeit 2013-2015) unter anderem der Verbreitung von Informationen über das Projekt und dessen Projektziele, ebenso dem Austausch und der Vernetzung mit der Öffentlichkeit: Kommentare, aber auch Beiträge von ausserhalb des Kreises der Projektpartner sind erwünscht! Das Blog dient ebenso dem Nachweis und der Publikation bearbeiteter und digitalisierter Archivbestände; landesgeschichtliche Forschungsvorhaben am Oberrhein stehen ebenso im Fokus wie Tagungen und andere Veranstaltungen.
Stand: November 2012.
Zur französischen Variante: http://archives-fr.hypotheses.org/