900 Jahre Stadt Freiburg – 500 Jahre Stadtrechtsreformation

Die Tagung „900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation – Ergebnisse, Kontexte und offene Fragen der Stadtrechtsgeschichte“ nimmt das Freiburger Stadtjubiläum 2020 zum Anlass, um die wissenschaftliche Diskussion über die Freiburger Stadtrechte fortzuführen. Zeitliche und thematische Ansatzpunkte bilden dabei das Markt- und Stadtrecht des hohen Mittelalters (12./13. Jahrhundert) und die Stadtrechtsreformation des Ulrich Zasius von 1520. Ausgehend von der Präsentation alter und neuer Befunde zu den Freiburger Stadtrechten zielt die Tagung auf die vergleichende, europäische Einordnung aus rechtshistorischer und historischer Perspektive ab.

Tagung am 28./29. Oktober 2021 im Historischen Kaufhaus Freiburg (Hybridveranstaltung).

Das Vortragsprogramm finden Sie hier.

Anmeldung erforderlich: sekretariat.landesgeschichte@geschichte.uni-freiburg.de

Eine Kooperationsveranstaltung von:

  • Stadtarchiv Freiburg
  • Universität Freiburg, Hist. Seminar, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte I und Abt. Landesgeschichte
  • Universität Freiburg, Institut für Rechtsgeschichte und Germanistische Rechtsvergleichung, Germanistische Abt.

Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland / Programm 2021/22

Der Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland stellt sein Programm für 2021/2022 vor, darunter die Vortragsreihe “Auf Jahr und Tag”, die Vorstellung des Buches von Ralf Müller “Heimatarchitektur vor Ort”, eine Exkursion “Straßburg mit der Tram” und eine Familienführung durch die Sonderausstellung “freiburg.archäologie – Leben vor der Stadt”.

Das komplette Veranstaltungsprogramm – auch mit den Sektionen Bad Krozingen/Staufen, Ebringen und Hachbergerland (Emmendingen) finden Sie hier.

Auf Jahr und Tag. Orte im mittelalterlichen Freiburg

Nicht nur historische Ereignisse und Personen bestimmen die Geschicke und das Leben in einer Stadt, sondern auch ihre Topographie bis hin zu einzelnen Plätzen oder Gebäuden.

Freiburg, an den Ausläufern des Schwarzwaldes gelegen, wurde dabei nicht nur durch den Schlossberg und die dortige Burg, sondern auch durch die Nähe zur Dreisam, die den Gewerbekanal und die Bächle speist, geprägt. Die frühen Erweiterungen der Kernstadt durch Vorstädte – die Neuburg, Prediger-, Lehener und Schneckenvorstadt – verweisen auf die sehr dynamische Entwicklung der Kommune. Stadtmauern und -tore zeugen von der Wehrhaftigkeit, vornehme Patrizierhäuser und Viertel der Unterschichten von der sozialen Differenzierung. Die Kirchen mit ihren Friedhöfen und die Klöster stehen dabei für das religiöse, die Universität für das akademische Freiburg. Die Gerichtslaube und das Historische Kaufhaus waren Zentren der städtischen Verwaltung und Ökonomie.

Die fünfte Vortragsreihe von „Auf Jahr und Tag“ widmet sich daher anhand von exemplarisch herausgegriffenen Orten – heute noch existierenden wie den verschwundenen – der räumlichen Struktur des mittelalterlichen Freiburg. Die Vorträge finden im 14-tägigen Rhythmus von Oktober 2021 bis März 2022 bis auf Weiteres coronabedingt nur online statt und wenden sich in leicht verständlicher Form an ein breiteres Publikum.

Das Vortragsprogramm finden Sie hier.

Eine Kooperationsveranstaltung von:

  • Alemannisches Institut Freiburg e.V.
  • Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland e.V.
  • Hist. Seminar der Universität Freiburg, Abt. Landesgeschichte
  • Landesverein Badische Heimat e.V.
  • Münsterbauverein Freiburg e.V.
  • Stadtarchiv Freiburg

Online-Zugangsdaten für Zoom:
Meeting-ID: 825 7660 5183, Kenncode: Jahrestag