Das Veranstaltungsprogramm unseres Kooperationspartners „Alemannisches Institut Freiburg i. Br.“ für das Sommersemester 2021 finden Sie hier.
Archiv für den Monat: April 2021
Landesgeschichtliches Kolloquium Uni Freiburg SS 2021
Das traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre am Lehrstuhl (Politische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters in europäischer Perspektive) und an der Abteilung Landesgeschichte (Raumbezogene Studien für den Oberrhein und den deutschsprachigen Südwesten – gesamtes Mittelalter mit Ausblicken auf die Neuzeit). Die sachbezogene Interdisziplinarität und methodische Vielfalt der ausgewählten Beiträger soll nicht nur die wissenschaftlichen Diskussionen am Lehrstuhl vorantreiben, sondern ist bewusst auch als sinnvolle Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen konzipiert. Studierende sind deshalb vom ersten Semester an herzlich willkommen!
Alle Vorträge des Kolloquiums finden dienstags, von 18:15 bis 19:45 statt. Die Teilnahme erfolgt in diesem Semester erneut online über Zoom, weshalb eine Anmeldung via E-Mail (sebastian.kalla@geschichte.uni-freiburg.de) zum Erhalt des Links erforderlich ist.
Veranstalter:
Prof. Dr. Jürgen Dendorfer
Prof. Dr. Thomas Kohl
Dr. Heinz Krieg
Sebastian Kalla M.A.
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte I
und Abteilung Landesgeschichte
Werthmannstraße 8
79098 Freiburg i. Br.
Das aktuelle Programm für das Sommersemester 2021 finden Sie hier.