Das traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre am Lehrstuhl und an der Abteilung Landes-geschichte. Die Beiträge sollen nicht nur ein Forum für die Diskussionen am Lehrstuhl bieten, sondern sind auch als sinnvolle Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen konzipiert. Studierende sind deshalb vom ersten Semester an herzlich willkommen!
Veranstalter:
Prof. Dr. Jürgen Dendorfer
Dr. Heinz Krieg
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte I
und Abteilung Landesgeschichte
Werthmannstraße 8
79098 Freiburg i. Br.
Das aktuelle Programm WS 2019/2020 finden Sie hier.
Im Jahr 369 besuchte der römische Kaiser Valentinian I.
anlässlich einer längeren Inspektionsreise zu den neu
errichteten Befestigungsanlagen entlang des Rheins
das spätantike Kastell auf dem heutigen Breisacher
Münsterberg. Es ist der einzige historisch sicher
bezeugte Aufenthalt eines römischen Kaisers der
Spätantike im Gebiet des südlichen Oberrheins.
Hier begegneten sich Römer und Alamannen und
nahmen die jeweils benachbarte Kultur und Bevölkerung
„am anderen Ufer“ auf unterschiedlichem Wege
wahr.
Im Rahmen eines von der EU geförderten INTERREG V
– Projektes widmen das Alamannen-Museum Vörstetten
und seine Partner dieser Zeit vor 1650 Jahre eine
grenzüberschreitende archäologische Wanderausstellung.
Als aktuelle Bestandsaufnahme zur Erforschung des
südlichen Oberrheins im 4. und 5. Jahrhundert nach
Christus präsentiert sie sowohl altbekannte als auch
erst vor kurzem gewonnene Grabungsergebnisse aus
dem Elsass sowie aus Mittel- und Südbaden.
Die Wanderausstellung ist zu folgenden Terminen zu sehen:
17.10. bis 05.11.2019, Meckelhalle des Sparkassen-FinanzZentrums Freiburg, Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr.
09.11-20.12.2019, Musée Gallo-Romain Biesheim, Mi + Fr 14.00-17.30 Uhr, Sa + So 14.00-17.00 Uhr, Do 9.00-12.00 + 14.00-17.30 Uhr
05.01.-08.03.2020, Kulturzentrum im Kesselhaus Weil am Rhein, Sa + So 14.00-18.00 Uhr
11.05.-08.06.2020, Maison interuniversitaire des Sciences de l’Homme Alsace Straßburg, Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr (an Feiertagen geschlossen)