Der Breisgau-Geschichtsverein „Schau-ins-Land“ (Koooperationspartner von Archivum Rhenanum) hat für das Winterhalbjahr 2019/2020 wieder zahlreiche namhafte Referenten für Vorträge und Führungen gewinnen können, u.a. stehen Exkursionen zum Lehener Bergle, nach Basel und zu den Steinbrüchen bei Tennenbach und Heimbach auf dem Programm. Auch ein Filmabend zum Gedenken an den großen Luftangriff auf Freiburg am 27. November 1944 ist vorgesehen. Über die Beziehung zwischen Friedrich Ebert und Prinz Max von Baden referiert Michael Braun und Jörg Schindelbeck wirft einen Blick auf die deutsche Inflation zwischen 1917 und 1923 und speziell auf die Freiburger Notgeldserien.

Das ausführliche Programm des Hauptvereins sowie der Sektionen Bad Krozingen/Staufen, Ebringen und Emmendingen finden Sie hier.

Alemannisches Institut Freiburg – Programm WS 2019/2020


Das neue Pr
ogramm unseres Kooperationspartners Alemannisches Institut Freiburg startet am 10. Oktober 2019, also vor dem Semesterbeginn an der Universität Freiburg, mit einer Lesung von Martin Graff. An diesem Abend wird er uns auf seine unnachahmliche Weise mit einer berührenden Geschichte aus dem Jahr 1918 bekannt machen, die in Straßburg beginnt und in Lenzkirch endet.

Weitere Themen, Referenten oder Exkursionen befassen sich mit der 1000-jährigen Geschichte des Basler Heinrichsmünsters, Georges Cuvier oder dem Markgräflerland.

Auf jede Fall sollten Sie sich den Termin der nächsten Tagung vormerken: 26.-27. März 2020 in Freiburg: „Geschichte der Nutzung fossiler Energieträger“.

Das ausführliche Programm finden Sie hier.