Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven
Unter diesem Schlagwort steht ein Workshop heute in Straßburg, an dem wir teilnehmen! Es geht um die Planungen und Diskussion des neuen Förderzeitraums ab 2014, also für “Interreg V”. Das ist auch für unser Projekt durchaus wichtig, abgesehen davon dass wir über Archivum Rhenanum ja ein Portal als Infrastruktur für andere Vorhaben und Projekte bieten wollen. Und immerhin: der Bereich Bildung (Kultur) wird heute auch in einem eigenen Workshop behandelt,- Bei der maßgeblichen “Europa 2020”-Strategie fällt Kultur ja sehr gut unter das Ziel “Intelligentes Wachstum” und “Nachhaltiges Wachstum”, oder?
Unter #interregv twittern wir heute über den Workshop!
Archiv für den Monat: Mai 2013
Projektflyer gedruckt
Un prospectus a été imprimé à 500 exemplaires pour faire connaître le projet. Il sera bientôt à disposition auprès de chacun des partenaires cofinanceurs. En un coup d’œil s’y retrouvent toutes nos coordonnées internet, twitter et Facebook. Il permettra notamment de communiquer auprès du grand public le 15 juin prochain, à l’occasion de la fête de l’amitié franco-allemande de Neuf-Brisach, Île du Rhin et ville jumelée de Breisach (bientôt plus d’informations à ce sujet !).
Ausstellung “Oberrheinischer Humanismus und Geographie: Martin Waldseemüller und die Entdeckung der Neuen Welt”
Im Rahmen des Interreg-Projekts “Humanistisches Erbe am Oberrhein” ist bis 2. Juni 2013 im Museum für Stadtgeschichte Freiburg die Ausstellung “Oberrheinischer Humanismus und Geographie: Martin Waldseemüller und die Entdeckung der Neuen Welt” zu sehen. Siehe hierzu den virtuellen Ausstellungsrundgang.