Im Rahmen dieser Serie werden nacheinander alle am Projekt beteiligten Institutionen vorgestellt.
Errichtet im Jahr 1796 mit dem Zweck, öffentliche Aufzeichnungen – administrative, rechtliche und kirchliche – aus dem Gebiet zu sammeln und zu bewahren, umfasst das
‚Archives départementales du Bas-Rhin’ rund 30 Kilometer Dokumentreihen aus zwölf Jahrhunderten. Seit der Dezentralisierung (1986) ist das Archiv unter der Leitung des Präsidenten des Generalrats des Départements eine wichtige Abteilung des Regierungsbezirks. Es unterliegt der Kontrolle des Staates durch den Service interministériel des Archives de France des Kultusministeriums und überwacht in staatlichem Auftrag die wissenschaftliche und technische Arbeit der untergeordneten Archive.
Das Archiv des Département Bas-Rhin war zunächst im Gebäude der aktuellen Präfektur untergebracht, dann ab 1805 im alten Getreidespeicher aus dem 15. Jahrhundert. 1867 zog das Archiv in die Brûlée Straße und 1896 in die Neustadt, rue Fischart.
Seit 2013 befindet sich das Archiv in der rue Philippe Dollinger 6 in Strasbourg.Auf sieben Etagen finden bis zu 60 Kilometer Archivmaterial, ein Leseraum mit 80 Arbeitsplätzen, ein Auditorium, eine Ausstellungshalle und ein Raum zur Weiterbildung sowie Büros etc. Platz.
Bereits seit 2001 verfügt das Archiv über eine Website, die jedoch bald überholt wird. Derzeit wird eine Auswahl an Archivalien digitalisiert und online gestellt: Kirchenbücher aus der Zeit vor 1793 und des Bürgerkrieges bis 1892 oder, je nach Gemeinde, bis 1912 sowie Namensverzeichnisse Personen in den Gemeinden des Départements von 1819 bis 1866.
Für das Projekt „Archivum Rhenanum“ wird sich das Archiv mit der Wiederherstellung, Digitalisierung und Hervorhebung von Materialien beschäftigten, die von regionaler und grenzüberschreitender Bedeutung sind und diese der deutschen und französischen Öffentlichkeit zugänglich machen. Ein Beispiel ist etwa die Landvogtei Hagenau, die bis ins 17. Jahrhundert den Kaiser neben dem Zehnstädtebund, der sog. ‚Décapole‘, vertrat.
Kontaktdaten
Rue Philippe Doringer 6
F-67100 Strasbourg
Tel.: +33 369-067306
Fax: +33 369-332139
archives@cg67.fr
http://archives.bas-rhin.fr
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 08.30 bis 17.00 Uhr
Ausnahme: jeder 1. Donnerstag im Monat: 10.00 bis 17.00 Uhr