Alle Beiträge von Joachim Kemper

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

Festschrift für Werner Schreiner (u.a. Beauftragter für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, RLP)

Werner Schreiner ist aktuell Beauftragter der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Seitens des Verlags und des Herausgebers gibt es folgende Information:

Sehr geehrte Damen und Herren,

in diesem Jahr feiert Herr Werner Schreiner seinen 70. Geburtstag. Anläßlich dieses Ereignisses haben sich Kollegen, Freunde und Weggefährten entschlossen, den Jubilar mit einer Festschrift zu ehren. Dieser Band trägt den Titel

Mobilitas.

Festschrift für Werner Schreiner

wird von Klaus Frédéric Johannes herausgegeben und erscheint im Eudora-Verlag Leipzig/Karlsruhe. Er enthält auf mehreren Hundert Seiten Beiträge zum Verkehrswesen, Neustadt und der Pfalz. Zum Kreis der Autoren gehören unter anderem Hans Ammerich, Martin Armgart, Klaus-Jürgen Becker, Josef Distler, Hans Fenske, Joachim Kemper, Lutz Frisch, Werner Schineller, Hans-Jürgen Seimetz, Theo Wieder und Gerhard Wunder.

Mit diesem Schreiben möchten Ihnen Herausgeber und Verlag nachfolgende Angebote unterbreiten:

Zum einen möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich in eine Tabula Gratula­toria einzutragen, die dem Band vorangestellt werden soll. Dieser Eintrag kostet 15,00 Euro.

Zum anderen möchten wir Sie fragen, ob Sie das Buch zum Subskriptionspreis von 27,00 Euro erwerben wollen. In einem solchen Falle entfällt der Preis für den Eintrag in die Tabula.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bis zum 1. März 2017 Ihre Entscheidung mitteilen – …  elektronisch an info@eudora-verlag.de.

 

 

Joachim Kemper

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter

Migration vom und an den Oberrhein (Lesungen im GLA Karlsruhe)

An dieser Stelle sehr gerne der Hinweis auf diese beiden szenischen Lesungen (13. und 20. April 2016, Karlsruhe):

„Wir wollen doch erstmal festen Fuß fassen“ Zuwanderer im deutschen Südwesten nach 1945 in ihren Briefen

„Mein Mann ist auch vor Schant von mir geloffen.“ Auswanderer nach Ungarn in Briefen aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert

Joachim Kemper

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich

 

Heute im Maileingang:

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

 

Im Namen der Herausgeber des von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz geförderten Projekts „Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich“ (www.medieval-ashkenaz.org) darf ich Sie auf die online-Publikation zweier neuer Teilcorpora aufmerksam machen:

 

Mit der online-Veröffentlichung des Teilcorpus „Erzbistum Mainz (1273–1347)“ wird nun auch der Reigen der Quellenpublikationen des Projekts zu den bedeutenden „SchUM“-Gemeinden eröffnet. Parallel dazu erscheint mit den Judensiegeln für den Zeitraum von 1348 bis 1390 erstmals ein Teilcorpus für den zweiten Untersuchungszeitraum des Akademieprojekts.

 

Auf 326 Datensätze kommt das von apl. Prof. Dr. Gerd Mentgen edierte Teilcorpus „Erzbistum Mainz“, das große Teile der räumlich weit ausgreifenden Erzdiözese umfasst (Frankfurt und die Wetterau wurden bereits für die erste Zeitphase in einem eigenen Teilcorpus bearbeitet; die thüringischen Gebiete erscheinen demnächst im Teilcorpus „Von Werra und Leine bis zum Bober“). Im Zentrum des Teilcorpus stehen – sowohl quantitativ als auch qualitativ – die schriftlichen Zeugnisse zur Mainzer Judenschaft, der „heiligen Gemeinde“, „Mutterstadt […] aller Gemeinden des Reiches“, wie sie in einer hebräischen Chronik des 12. Jahrhunderts genannt wird, die zusammen mit den Gemeinden Speyer und Worms den Bund der sogenannten „SchUM-Gemeinden“ bildete. Neben den unmittelbar die Juden der Stadt Mainz betreffenden Quellen liegen weitere Schwerpunkte der vornehmlich auf urkundlichem Material fußenden Edition auf der Überlieferung zu jüdischen Niederlassungen in den weiteren erzstiftischen Zentren sowie in der Grafschaft Sponheim. Die Arbeiten von Prof. Mentgen am Teilcorpus „Erzbistum Mainz 2“ (1348–1390) sind bereits weit fortgeschritten, sodass dessen Publikation möglicherweise noch in diesem Jahr erfolgen kann.

Wie schon im Teilcorpus „Judensiegel 1 (1273–1347)“ beschäftigt sich Andreas Lehnertz, M. A., im zeitlich folgenden Teilcorpus „Judensiegel 2 (1348–1390) mit einer bislang kaum beachteten und, wie bereits die Staatsexamensarbeit des Autors gezeigt hat, in vielerlei Hinsicht besonders aussagekräftigen und heuristischen Quellengattung. Für den zweiten Zeitraum eruierte der zurzeit an seiner inhaltlich und räumlich weit über die Staatsexamensarbeit hinausgehenden Dissertation arbeitende Autor 46 Siegel für das mittelalterliche Reichsgebiet (gegenüber 50 in der ersten Phase). Dies ist insofern erstaunlich, als das jüdische Siegelwesen im christlich-jüdischen Geschäftsverkehr bereits wieder kurz nach den Pestverfolgungen (ab 1352) in ähnlicher Intensität nachgewiesen werden kann wie zuvor. Besondere Beachtung verdient das nach einem ersten Beleg für Aschaffenburg aus dem Jahre 1342 nun – im Jahre 1381 – auch für Tauberbischofsheim nachgewiesene Siegel AD DEBITA. Derartige Siegel wurden von einigen christlichen Stadtgemeinden eigens zur Besiegelung von Dokumenten über Schulden von Christen bei Juden verwendet und stellten somit gewissermaßen eine Ersatzfunktion für den Eintrag des Geschäfts in Gerichtsbüchern dar.

 

Mittlerweile sind folgende 13 Teilcorpora online zugänglich:

Erster Untersuchungszeitraum: 1273-1347

Quellenspezifische Ordnung:

  1. Judenschreinsbuch der Kölner Laurenz-Parochie (KS01)
  2. Martyrologium des Nürnberger Memorbuchs (NM01)
  3. Judenbetreffe in Synodal- und Konzilsstatuten (SK01)
  4. Judenbetreffe im Rothenburger Landgerichtsbuch (RL01)
  5. Judensiegel in Aschkenas (JS01)

Räumliche Ordnung:

  1. Quellen zur Geschichte der Juden in der Mark Brandenburg (BR01)
  2. Quellen zur Geschichte der Juden in der Wetterau (FW01)
  3. Quellen zur Geschichte der Juden in den schwäbischen Reichsstädten Esslingen, Nördlingen und Ulm (SR01)
  4. Quellen zur Geschichte der Juden im Elsass (EL01)
  5. Quellen zur Geschichte der Juden in der Reichsstadt Rothenburg o. d. T. (RO01)
  6. Quellen zur Geschichte der Juden im Bistum Würzburg (WB01)
  7. Quellen zur Geschichte der Juden im Erzbistum Mainz (MZ01)

 

Zweiter Untersuchungszeitraum: 1348-1390

Quellenspezifische Ordnung:

  1. Judensiegel in Aschkenas (JS02)

 

 

Darüber hinaus werden seit kurzer Zeit wissenschaftliche Beiträge der Projektmitwirkenden zur Geschichte der Juden auf der Projektwebsite als pdf zum Download zur Verfügung gestellt (http://www.medieval-ashkenaz.org/forschungsprojekt/online-publikationen.html). Bislang stehen 40 Aufsätze zur Verfügung, darunter auch meine jüngster, ausschließlich online erschienener Beitrag zu Jews in the Medieval German Kingdom.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Alfred Haverkamp

Joachim Kemper

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter

Einladung zum Projekt-Abschluss (30. Juni 2015, Straßburg)!

Am Dienstag, 30. Juni 2015, 18 Uhr, findet in der neuen National- und Universitätsbibliothek Straßburg (F) die Abschlussveranstaltung unseres Interreg-Projekts statt! Neben Grußworten von Vertretern der BNU und der Région Alsace spricht als Gastrednerin Dr. Laurence Buchholzer-Remy über grenzüberschreitende Geschichtsportale. Danach stellt Laëtitia Brasseur-Wild vom Departementalarchiv Haut-Rhin das Interreg-Projekt und dessen digitales Portal vor, ein Stehempfang schließt sich an.

Anmeldungen bitte bis 22.6.2015 beim Departementalarchiv Haut-Rhin (archives@cg68.fr)!

Informationsflyer: Archivum_Rhenanum-Flyer_201505.

Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!

 

Clipboard01

Joachim Kemper

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter

Stadtarchiv Hagenau/Elsass: Archivinventar digital

Über 100 Regalmeter aus der Zeit von ca. 1200 bis Ende des 18. Jahrhunderts – und dazu wurde jetzt auch das alte Archivinventar des 19. Jahrhunderts online verfügbar gemacht. Ganz generell macht der Internetauftritt des Stadtarchivs Hagenau (CENTRE DE DOCUMENTATION DES MUSÉES ET DES ARCHIVES MUNICIPALES) einen guten Eindruck!

 

Joachim Kemper

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter

Johann-Daniel-Schöpflin-Preis 2015 verliehen

Dissertation zur Speyerer Reformationsgeschichte ausgezeichnet (Generallandesarchiv Karlsruhe, 17. März 2015)

Schöpflin-Preisverleihung 2015

 

 

 

 

 

 

 

Dr. Daniela Blum erhält Johann-Daniel-Schöpflin-Preis des Jahres 2015

Für ihre Dissertation zur Speyerer Stadtgeschichte des 16. Jahrhunderts erhielt die Tübinger Forscherin Dr. Daniela Blum dieser Tage den Johann-Daniel-Schöpflin-Preis. Die Historikerin hat sich in mehrjähriger Quellenarbeit mit dem Zusammenleben von Katholiken und Protestanten in Speyer beschäftigt. Viele Archivbesuche haben Daniele Blum auch in das Speyerer Stadtarchiv sowie das Landesarchiv Baden-Württemberg – Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe geführt. Speyer gehörte zu den wenigen Reichsstädten, in denen nach der Reformation Katholiken, Lutheraner und Calvinisten (Reformierte) sowie auch konfessionelle Splittergruppen zusammenlebten. Blums Studie untersucht diese konfessionelle Pluralität Speyers von der Reformation bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Konkret wird dabei die Frage gestellt, ob konfessionell unterschiedliche Positionen zu Konflikten führten. Wie wurden diese Konflikte gelöst? Konfessionelle Stadtloblieder, Chroniken und Stadtansichten erschaffen durch Rückblenden oder Erinnerungen ein „katholisches“ bzw. ein „evangelisches“ Speyer. Die Stadtrats- und Domkapitelsprotokolle zeigen sehr konkret, wie der Rat der Stadt ein lutherisches Kirchenwesen aufbaute und wie das Domkapitel mühsam die brachliegende katholische Kirchenstruktur erneuerte.

Der Johann-Daniel-Schöpflin-Preis wird durch den Förderverein des Generallandesarchivs Karlsruhe für herausragende Arbeiten zur Landesgeschichte am Oberrhein vergeben. Benannt ist er nach dem in Straßburg im 18. Jahrhundert wirkenden Historiker Johann Daniel Schöpflin (1694 bis 1771).

Dr. Daniela Blum, geboren 1986, studierte Katholische Theologie, Politikwissenschaft und Psychologie in Tübingen und Rom. Sie ist derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte in Tübingen.

Die Preisverleihung erfolgte in einer öffentlichen Feierstunde am Dienstag, den 17. März 2015, um 19.00 Uhr im Vortragssaal des Generallandesarchivs Karlsruhe.

Joachim Kemper

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter

Gemeinsam forschen – Deutsch-französische Zusammenarbeit in der Geschichtswissenschaft (Prof. Dr. Rolf Große, Paris)

Gastbeitrag von Prof. Dr. Rolf Große

Vorbemerkung: Es handelt sich um den am 22.10.2014 im GLA Karlsruhe anlässlich der Präsentation des Portals „Archivum Rhenanum“ gehaltenen Vortrag. Die Vortragsfassung wurde weitgehend beibehalten. Für freundliche Hinweise danke ich den Herren Dr. Achim Haag und Dr. Guido Lammers (DFG, Bonn). Am Ende des Vortragstextes findet sich eine kurze Bibliographie. 

Als ich in den 70er Jahren in Köln Geschichte studierte, gab es unter meinen Kommilitonen kaum jemanden, der noch nie in Paris war. Die Stadt übte eine große Anziehungskraft aus, und gerade für den angehenden Historiker gab es dort viel zu entdecken. Frage ich heute Studierende, wer von ihnen Paris kennt, so melden sich nur wenige. Die Zeiten haben sich geändert. Dank ICE und TGV ist Paris nur noch einen Katzensprung entfernt, aber lieber reist man in ferne Länder. Nicht nur Paris hat an Reiz verloren. Das Interesse an Frankreich allgemein scheint unter deutschen Historikern, zumindest den Mediävisten, zurückgegangen zu sein. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Sprachkenntnisse schwinden, und die französische Geschichtswissenschaft mit der Schule der Annales und Historikern wie Georges Duby oder Jacques Le Goff gilt heute nicht mehr als Leitbild. Mangelndes Interesse an der Geschichte des Nachbarn lässt sich auch auf der anderen Seite des Rheins beobachten. Was die Methodik betrifft, ist die deutsche Geschichtswissenschaft schon lange kein unbestrittenes Modell mehr. Aber der internationale Wettbewerb, dem sich nun auch die französischen Universitäten stellen, hat dazu geführt, dass man nach dem deutschen Wissenschaftssystem und seiner Finanzierung schielt. Gleichwohl gibt es in Frankreich nur noch wenige Historiker, die sich in der deutschen Geschichte auskennen. Und deutsche Publikationen zur französischen Geschichte nimmt man dort kaum zur Kenntnis. Vielleicht schreckt auch dies deutsche Historiker ab, über Frankreich zu arbeiten. Gemeinsam forschen – Deutsch-französische Zusammenarbeit in der Geschichtswissenschaft (Prof. Dr. Rolf Große, Paris) weiterlesen

Joachim Kemper

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter