Gestern wurde an der lothringischen Universität in Metz das Institut franco-allemand de Lorraine (IFALOR) aus der Taufe gehoben. Das IFALOR soll die deutsch-französischen Aktivitäten der Universität bündeln und innerhalb der Universität sowie nach außen hin sichtbar machen. Damit wird es künftig auch Anlaufstelle für alle sein, die an deutsch-französischer Zusammenarbeit interessiert sind, etwa Studieninteressierte und Bürger der Region Lothringen. Vorgesehen sind außerdem Vorträge und interdisziplinäre Kolloquien, die den Austausch innerhalb der Universität fördern und dazu beitragen, neue deutsch-französische Projekte zu initiieren. Das IFALOR will sich mit nationalen und internationalen Einrichtungen vernetzen, die sich um deutsch-französische Belange kümmern. Weitere Informationen finden sich hier: http://idw-online.de/pages/de/news511938
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Joachim Kemper (19. Dezember 2012). Neugründung: Institut franco-allemand de Lorraine (IFALOR). Archivum Rhenanum. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ckyx