Am 22. Mai 2014 fand die Mitgliederversammlung des Arbeitskreises „Alemannische Heimat“ in Oberried statt. Hierbei hatte jedes Mitglied die Möglichkeit sich und seinen Verein sowie die Aktivitäten im zurückliegenden Jahr kurz vorzustellen. Der Breisgau-Geschichtsverein, vertreten durch Hr. Dr. Widmann und Fr. Liessem-Breinlinger, nutzte dies, um das Interreg IVa-Projekt „Archivum Rhenanum“ vorzustellen und den Projektflyer zu verteilen. Das Projekt stieß auf viel Beachtung und wurde positiv aufgenommen.
Als Mitglied im Landesausschuss für Heimatpflege Baden-Württemberg ist der Arbeitskreis „Alemannische Heimat“ ein Bindeglied zu den heimatpflegerischen Verbänden in ganz Baden-Württemberg, zum Regierungspräsidium Freiburg und zur Landesregierung, speziell zum Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Herausragende ehrenamtliche Verdienste um die Heimatpflege zeichnet der Arbeitskreis „Alemannisches Heimat“ mit einer Ehrennadel aus und gewährt finanzielle Unterstützung bei heimatpflegerischen Projekten im Regierungsbezirk Freiburg. Die Mittel dafür kommen von den Sammlungen „Tag der Heimat“.
Weitere Informationen über den Arbeitskreis finden Sie unter:
www. alemannischeheimat.de
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
widmann (16. Juni 2014). Mitgliederversammlung des Arbeitskreises “Alemannische Heimat” Archivum Rhenanum. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cl19