Online-Vortragsreihe des “Förderkreises Archäologie in Baden” von Mai bis September 2022
„Krieg und Frieden“, so betitelt Leo Tolstoi sein bewegendes Sittengemälde des russischen Adels zur Zeit der Napoleonischen Kriege. Das Schicksal ganzer Generationen steht auch im Mittelpunkt der gleichnamigen Ausstellung, die in Kooperation von Kurpfälzischem Museum und Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg vom 18. September 2022 bis 29. Januar 2023 in Heidelberg zu sehen sein wird.
Mit ihren modernen Methoden und Fragestellungen sucht die junge archäologische Fachrichtung der Konfliktarchäologie nach Spuren jener Momente der Geschichte, an denen Frieden in bewaffnete Auseinandersetzungen und Krieg kippte. Ausgewählte Fundstücke illustrieren, wie ökologische, ökonomische und politische Wandlungsprozesse das Leben Einzelner wie auch die Existenz ganzer Zivilisationen bedrohen können. Als stumme Zeugen für Verhängnis und Vergänglichkeit erinnern sie letztlich an die Frage nach dem Sinn des Lebens.
Im Jahr 2022 jährt sich ein solcher Wendepunkt zum 400sten Mal: die große Zerstörung Heidelbergs durch bayerische Truppen zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges nach einigen Jahren höfischer Prachtentfaltung. Archäologische Funde aus den Stellungen der Angreifer und aus der belagerten Altstadt dokumentieren den Alltag in einer Zeit des Schreckens.
Das gesamte Vortragsprogramm finden Sie hier.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
widmann (10. März 2022). “Krieg und Frieden: Konfliktarchäologie an Rhein und Neckar” Archivum Rhenanum. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cl5h