Ziel der Tagung ist es, einen vergleichenden Blick auf Männer- und Frauenklöster der Zisterzienser im Elsass, in Baden und in der Nordwestschweiz zu werfen, der bewusst überregionale Bezüge thematisiert. Von Lützel ausgehend entstanden diese Zisterzen sehr früh, sie blieben bis ins Spätmittelalter hinein in Austauschbeziehungen, wie es auch der Ordensstruktur entsprach. Die nationalen Forschungskulturen haben sich seit dem 19. Jahrhundert ausdifferenziert und diese Klöster sehr ungleichgewichtig erforscht – als klosterlandschaft sind sie vergleichend noch nie in den Blick genommen worden.
Tagung der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Abt. Landesgeschichte
21.-23. März 2019, Cistercienserinnen-Abtei Lichtenthal
Ausführliche Informationen finden Sie hier.