Europeana 1914-1918

Im Hinblick auf die Gedenkfeiern anlässlich des Beginns des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren hat die digitale europäische Bibliothek “Europeana” 2010 zusammen mit der Deutschen Nationalbibliothek und der Universität Oxford ein großes Digitalisierungsprojekt von Dokumenten zum Ersten Weltkrieg initiiert.

Das Departementalarchiv Bas-Rhin und das Departementalarchiv Haut-Rhin (sowie die BNU in Straßburg) nahmen zwischen dem 9. und 16. November 2013 an der “Grande Collecte” teil, einer Sammelaktion französischer Archive und Bibliotheken zu diesem EU-Projekt.

In Straßburg und Colmar haben dabei fast 200 Personen zahlreiche Fotografien, Briefe, Postkarten, Erinnerungsstücke aus Privatbeständen oder andere Gegenstände aus dem Ersten Weltkrieg mitgebracht und vorgestellt. Dadurch wird das Online-Archiv um Tausende digitaler Bilder bereichert … was zur Zeit viel Arbeit von den beiden Departementalarchiven Bas-Rhin und Haut-Rhin erfordert! Die Stücke werden nach der Digitalisierung den Eigentümern zurückgegeben und im Internet der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Solche Aktionstage sind im Elsass besonders aus grenzüberschreitender Sicht von großem Wert, da während des Ersten Weltkriegs das Elsass ein Teil des Deutschen Reichs war und viele Elsässer bei der kaiserlichen Armee kämpften.

Nachfolgend finden Sie die ersten Ergebnisse dieser Aktion aus Straßburg:

“Cinq photographies de Georges Lautemann (1895-1969), sous-officier au M.W. Batl. III (armée allemande)” – http://www.europeana1914-1918.eu/fr/contributions/9312
“Deux photographies de Jean-Pierre Brisbois, mort au combat le 12 octobre 1918 (armée allemande)” – http://www.europeana1914-1918.eu/fr/contributions/9312
“Cartes envoyées par Wilhelm Keller (1873-1920) à son épouse Salomé Eberhardt (1874-1955)” – http://www.europeana1914-1918.eu/fr/contributions/10231

“Premier album de Nicolas Hiessler (1884-1952), infirmier en Flandre et en Artois (armée allemande)” – http://www.europeana1914-1918.eu/fr/contributions/10130
“Second album de Nicolas Hiessler (1884-1952), infirmier en Flandre et en Artois (armée allemande)” – http://www.europeana1914-1918.eu/fr/contributions/10135


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.